Flagge von Mayotte

Flagge von Mayotte

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Regional
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Mayotte (Département von Frankreich)
  • Lokaler name: Département de Mayotte
  • Souveränität (jahr): NEIN (Teil von Frankreich)
  • Ländercode, Gebiet: YT, MYT, 175
  • Hauptstadt: Mamoudzou
  • Großstädte: Koungou, Dzaoudzi, Sada
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: ~320.000 (2024, INSEE)
  • Religionen: Islam ~97%
  • Fläche (km²): 374
  • Höchster Punkt: Mont Bénara (660 m)
  • Tiefster Punkt: Indischer Ozean (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Euro (EUR, €)
  • Sprachen: Französisch
  • Telefonvorwahl: +262
  • Nationale Domäne: .yt

Beschreibung

Mayotte, eine faszinierende Insel im Indischen Ozean, ist ein integraler Bestandteil Frankreichs und besitzt den einzigartigen Status eines Überseedepartements und einer Überseeregion. Ihre Flagge ist ein lebendiges Symbol, das die doppelte Identität der Insel verkörpert: tief verwurzelt in ihrer ausgeprägten komorischen Kultur und ihrem afrikanischen Erbe, aber fest mit der Französischen Republik verbunden. Diese detaillierte Erkundung der Flagge Mayottes befasst sich mit ihrem Design, der tiefgreifenden Bedeutung ihrer Farben und heraldischen Elemente, ihrer faszinierenden historischen Reise, ihrem Platz innerhalb Frankreichs und der weiteren Welt sowie ihrer immensen Bedeutung für die „Mahorais“-Bevölkerung.

Design und Abmessungen

Die offizielle und allgemein anerkannte Flagge Mayottes ist die Nationalflagge Frankreichs – die Trikolore. Diese ikonische Flagge besteht aus drei vertikalen Streifen gleicher Breite: Blau (mastseitig), Weiß (mittig) und Rot (fliegende Seite). Diese Wahl bekräftigt unmissverständlich den Status Mayottes als vollwertiger Teil der Französischen Republik.

Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, eine lokale, inoffizielle Flagge anzuerkennen, die für die Menschen Mayottes eine immense kulturelle und historische Bedeutung hat. Diese inoffizielle Flagge, die oft neben der Trikolore zu sehen ist, weist ein unverwechselbares Design auf, das die Identität der Insel auf einzigartige Weise repräsentiert.

  • Offizielle Flagge (Französische Trikolore):

    • Farben: Blau, Weiß, Rot. Diese Farben repräsentieren die Grundwerte der Französischen Republik: Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit.

    • Abmessungen: Die Trikolore hält sich typischerweise an ein Verhältnis von 2:3 (Höhe zu Breite), den Standard für die französische Nationalflagge.

  • Lokale inoffizielle Flagge (historisch und kulturell):

    • Feld: Ein weißes Feld (oft als Reinheit oder Frieden interpretiert). Das Wort „MAYOTTE“ ist prominent in roten Großbuchstaben oben auf der Flagge angebracht.

    • Elemente: In der Mitte befindet sich das Wappen von Mayotte. Unterhalb des Wappens ist das Motto „RA HACHIRI“ auf einem schwarzen Banner eingraviert.

    • Wappen: Das Wappen selbst ist reich an lokaler Symbolik:

      • Schild: Ein Schild mit einer blauen oberen Hälfte, die einen weißen Halbmond (der die vorherrschende muslimische Religion darstellt) zeigt, und einer roten unteren Hälfte mit zwei gelben/goldenen stilisierten Ylang-Ylang-Blüten (ein wichtiges Exportgut und duftendes Symbol der Insel). Der Schild hat eine schwarze Umrandung.

      • Schildhalter: Zwei stilisierte graue/silberne Seepferdchen (oft als Symbole der maritimen Natur der Insel und möglicherweise ihrer beiden Hauptinseln, Grande-Terre und Petite-Terre, oder als Anspielung auf die lokale Legende des Flusspferds „mpeli“ interpretiert, obwohl die Seepferdchen-Interpretation heraldisch häufiger ist) stützen den Schild. Diese verstärken die starke Verbindung der Insel zum Meer.

      • Motto (auf dem Wappen): Das Motto „RA HACHIRI“ (was auf Shimaore, der lokalen Sprache, „Wir sind wachsam“ oder „Wir sind vorsichtig“ bedeutet, aber umgangssprachlich oft als „Das Land gehört uns“ oder „Mayotte gehört uns“ interpretiert wird) ist in das Wappen integriert und auf einer Schriftrolle unter dem Schild dargestellt. Dieses Motto spiegelt das starke Zugehörigkeitsgefühl der Inselbewohner und ihren historischen Wunsch nach Selbstbestimmung wider.

Symbolik der Farben und Elemente

Die Symbolik der Flaggen Mayottes ist eine faszinierende Mischung aus nationaler Loyalität und lokaler Identität:

  • Französische Trikolore:

    • Blau: Historisch mit der französischen Monarchie verbunden, repräsentiert es heute Freiheit und das Ideal des Republikanismus.

    • Weiß: Symbolisiert Reinheit, Königtum und auch die Nation selbst, oft in Verbindung mit der Bourbonen-Dynastie.

    • Rot: Erinnert an Mut, Leidenschaft und das Blut, das für die Nation vergossen wurde, insbesondere während der Französischen Revolution, und repräsentiert Brüderlichkeit und Gleichheit. Zusammen verkörpern diese Farben die Grundprinzipien der Französischen Republik, die Mayotte als Departement vollumfänglich annimmt.

  • Lokale inoffizielle Flagge:

    • Weißes Feld: Oft als Symbol für Reinheit, Frieden und die strahlende Zukunft der Insel interpretiert. Der rote Text „MAYOTTE“ oben identifiziert die Insel deutlich.

    • Ylang-Ylang-Blüten: Diese stark duftenden Blüten sind wirtschaftlich bedeutsam, da sie wegen ihrer ätherischen Öle, die in Parfüms verwendet werden, angebaut werden. Sie symbolisieren Mayottes natürliche Schönheit, ihren landwirtschaftlichen Reichtum und ihre ausgeprägte tropische Umgebung.

    • Weißer Halbmond: Der weiße Halbmond auf blauem Hintergrund ist ein starkes Symbol des Islam, der vorherrschenden Religion auf Mayotte. Seine weiße Farbe kann Reinheit und Licht bedeuten, während der blaue Hintergrund den Himmel oder den Ozean um die Insel darstellt.

    • Seepferdchen: Diese mythischen Kreaturen symbolisieren Mayottes maritime Lage, ihre Korallenriffe und ihre einzigartige marine Artenvielfalt. Sie verstärken auch die Isolation der Insel und ihre historische Abhängigkeit vom Meer. Ihre stilisierte Form könnte auch auf die ausgeprägte Inselnatur Mayottes hinweisen, bestehend aus Grande-Terre und Petite-Terre.

    • Motto „RA HACHIRI“: Dieses Motto ist für die Mahorais von tiefer Bedeutung. Während seine wörtliche Übersetzung in Shimaore „Wir sind wachsam“ oder „Wir sind vorsichtig“ bedeutet, hat es sich entwickelt, um das starke kollektive Gefühl der Inselbewohner bezüglich ihres Landes und ihrer Entscheidung, Franzosen zu bleiben, zu repräsentieren. Es drückt ihre unerschütterliche Verpflichtung gegenüber ihrer Identität und ihrem Territorium aus, insbesondere im Kontext ihrer historischen Beziehung zu den Komoren.

Entstehungsgeschichte und Annahme

Die Flaggen-Geschichte Mayottes ist untrennbar mit ihrer einzigartigen politischen Reise verbunden. Im Gegensatz zu den anderen Komoreninseln, die 1975 die Unabhängigkeit von Frankreich erlangten, stimmte Mayotte in den Referenden von 1974 und 1976 mit überwältigender Mehrheit dafür, Teil Frankreichs zu bleiben. Diese Entscheidung, die von wirtschaftlichen und politischen Motiven getragen wurde, prägte seinen besonderen Status.

  • Offizielle Flagge: Die Französische Trikolore ist seit ihrer Entstehung als französisches Protektorat Mitte des 19. Jahrhunderts die offizielle Flagge Mayottes und festigte ihren Status als einzige offizielle Flagge, als Mayotte am 31. März 2011 offiziell zu einem französischen Departement wurde. Dies war der Höhepunkt eines langen Integrationsprozesses, der den vollen rechtlichen und administrativen Status Mayottes als Teil des französischen Mutterlandes bestätigte.

  • Lokale inoffizielle Flagge: Die lokale inoffizielle Flagge, die das Wappen und das Motto „Ra Hachiri“ trägt, entstand aus der starken lokalen Identität und dem einzigartigen politischen Werdegang Mayottes. Das Wappen selbst wurde am 23. Juli 1982 vom Generalrat von Mayotte offiziell angenommen. Obwohl die Flagge mit diesem Wappen und Motto von den Mahorais-Leuten weithin verwendet und geschätzt wird, insbesondere bei kulturellen Veranstaltungen, lokalen Feiern und Demonstrationen ihrer französischen Identität, besitzt sie keinen offiziellen Status als National- oder Departementflagge. Sie ist ein Symbol des regionalen Stolzes und der kulturellen Eigenart innerhalb der Französischen Republik. Ihre Entstehung spiegelt den Wunsch wider, eine einzigartige mahoraische Identität zu выражать, die sich von den anderen komorischen Inseln unterscheidet, und gleichzeitig ihre Entscheidung, Franzosen zu sein, zu bekräftigen.

Land, Region und Akzeptanz

Mayotte ist ein französisches Überseedepartement und eine Überseeregion (Département et région d'outre-mer, DROM). Es liegt im Indischen Ozean, genauer gesagt im Komoren-Archipel, zwischen dem afrikanischen Kontinent (Mosambik) und Madagaskar. Geografisch gehört es zu den Komoren, politisch ist es jedoch ein integraler Bestandteil Frankreichs und damit der Europäischen Union.

Die Französische Trikolore wird von allen staatlichen Institutionen, Schulen und offiziellen Stellen in Mayotte universell als offizielle Nationalflagge akzeptiert. Die lokale inoffizielle Flagge wird von der Bevölkerung ebenfalls weithin akzeptiert als Symbol ihrer regionalen Identität und ihres kulturellen Stolzes. Sie wird häufig von Einzelpersonen, lokalen Unternehmen und Gemeindeorganisationen, insbesondere bei inoffiziellen Veranstaltungen, gezeigt, um lokale Gefühle und eine Verbindung zum mahoraischen Erbe auszudrücken.

Bedeutung für die Bewohner

Für die „Mahorais“-Bevölkerung haben die Flaggen Mayottes eine tiefgreifende und manchmal doppelte Bedeutung:

  • Französische Trikolore:

    • Integration und Zugehörigkeit: Für die Mehrheit der Mahorais symbolisiert die Trikolore ihre volle Integration in die Französische Republik. Sie repräsentiert ihre Rechte als französische Bürger, den Zugang zu französischen öffentlichen Diensten und ihre Verbindung zu einer stabilen, wohlhabenden europäischen Nation.

    • Sicherheit und Entwicklung: Sie wird oft als Symbol für wirtschaftliche Stabilität, Entwicklung und Sicherheit angesehen, wodurch sich Mayotte von seinen weniger wohlhabenden Nachbarn auf den Komoren abhebt.

    • Geteilte Werte: Sie repräsentiert die geteilten Werte von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, die für die Französische Republik von grundlegender Bedeutung sind.

  • Lokale inoffizielle Flagge:

    • Eigene Identität: Diese Flagge ist ein starker Ausdruck ihrer einzigartigen mahoraischen Identität, getrennt sowohl vom französischen Festland als auch von den anderen komorischen Inseln. Sie symbolisiert ihre Kultur, Traditionen und ihren eigenständigen historischen Weg.

    • Stolz auf das Erbe: Die Ylang-Ylang-Blüten, der Halbmond und die Seepferdchen rufen tiefen Stolz auf ihre natürliche Umgebung, ihren islamischen Glauben und ihr maritimes Erbe.

    • Selbstbestimmung: Das Motto „Ra Hachiri“ schwingt besonders als Erklärung ihrer kollektiven Entscheidung, Franzosen zu bleiben, und ihrer Entschlossenheit, ihr eigenes Schicksal auf ihrem Land zu gestalten. Es unterstreicht den politischen Willen des mahoraischen Volkes, der in mehreren Referenden zum Ausdruck kam.

    • Kulturelle Einheit: Es fördert ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und kulturellen Einheit unter den Mahorais und feiert ihre Einzigartigkeit.

Interessante Fakten

  • Geografische Anomalie: Mayotte ist eine geopolitische Anomalie, da es geografisch Teil des Komoren-Archipels ist, aber politisch ein integraler Bestandteil Frankreichs bleibt. Diese Unterscheidung hat zu anhaltenden Streitigkeiten mit der Komoren-Union geführt, die Mayotte beansprucht.

  • Vulkanischen Ursprungs: Die Insel ist vulkanischen Ursprungs, gekennzeichnet durch üppige grüne Hügel, atemberaubende Lagunen und unberührte Korallenriffe, was sie zu einem Biodiversitäts-Hotspot im Indischen Ozean macht.

  • Lagune: Mayotte besitzt eine der größten geschlossenen Lagunen der Welt mit einer Fläche von über 1.500 Quadratkilometern, die eine unglaubliche Artenvielfalt beherbergt.

  • „Parfüm-Insel“: Aufgrund des umfangreichen Anbaus von Ylang-Ylang (verwendet in hochwertigen Parfüms) wird Mayotte oft als „Parfüm-Insel“ bezeichnet. Diese wirtschaftliche Aktivität spiegelt sich direkt in ihrem lokalen Wappen und ihrer inoffiziellen Flagge wider.

  • Departements-Status: Mayotte wurde am 31. März 2011 nach einem Referendum, bei dem 95 % der Wähler für die Umwandlung in ein Departement stimmten, offiziell Frankreichs 101. Departement. Dies bedeutete eine erhebliche Änderung seines administrativen und rechtlichen Status, wodurch es enger an die Departements des französischen Mutterlandes angeglichen wurde.

  • Shimaore-Sprache: Während Französisch die offizielle Sprache ist, wird Shimaore (eine Bantusprache, die mit Komorisch verwandt ist) von der lokalen Bevölkerung weit verbreitet gesprochen und ist ein wichtiger Bestandteil ihrer kulturellen Identität, was sich im Motto auf der inoffiziellen Flagge widerspiegelt.

  • „Dzaoudzi“ und „Mamoudzou“: Die Verwaltungshauptstadt ist Mamoudzou auf Grande-Terre, aber die historische Hauptstadt und der Flughafen befinden sich auf der kleineren Insel Dzaoudzi (Petite-Terre). Diese geografische Trennung wird durch die doppelten Elemente oder „Seepferdchen“ im lokalen Wappen subtil angedeutet.

  • Biodiversitäts-Hotspot: Mayotte ist bekannt für seine außergewöhnliche Artenvielfalt, sowohl an Land als auch im Meer, einschließlich Lemuren (eingeführt) und einer Fülle von Meeresarten in seiner Lagune.

  • Kulturelle Mischung: Die Kultur der Insel ist eine einzigartige Mischung aus afrikanischen, arabischen und französischen Einflüssen, die sich besonders in ihrer Musik, Küche und ihren Traditionen widerspiegelt.

  • Korallenriffe: Ihre riesige Lagune und das Doppelbarriereriffsystem sind weltweit für ihre ökologische Bedeutung anerkannt und ziehen Wissenschaftler und Taucher an.

  • Mond und Sterne: Der Halbmond auf der lokalen Flagge nicht nur symbolisiert den Islam, sondern auch, in der breiteren islamischen Symbolik, oft Fortschritt und Neuanfänge, was als Wunsch der Mahorais nach Fortschritt im französischen Rahmen interpretiert werden könnte.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge von Mayotte (PNG, JPG)

Flagge von Mayotte Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20455.png" alt="Flagge von Mayotte">

Flagge von Mayotte Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20455.png" alt="Flagge von Mayotte">

Flagge von Mayotte Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20455.jpg" alt="Flagge von Mayotte">